Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung

ST. ANNA PARK

Am Areal sollte ein großzügiger Kultur- und Erholungsraum im Zentrum von Kalsdorf entstehen, welcher neben dem zukünftigen Ortsplatz, den Gebäuden des Forums und des Cafés, einer Freiluftkulturtribüne und einer öffentlichen Parkanlage mit einer Vielzahl von generationenübergreifenden Freizeitangeboten bespielbar ist. So wurde der Ortsplatz als multifunktionale Drehscheibe zwischen den Gebäuden angelegt.
© MARKUS KAISER

PLANUNG UND FUNKTIONALITÄT

Die Farben des Betonsteinpflasters und der Fertigteile wurden an das Granitsteinpflaster und an das Gebäude angepasst. Der St.-Anna-Park soll Mittelpunkt und Drehscheibe des täglichen Lebens für alle Generationen sein. In diesem Bewusstsein und zur Vermeidung eines von der Bevölkerung nicht angenommenen Projektes wurde ein gemeinsamer Ideenfindungsprozess initiiert, in dem die Kernfunktionen erarbeitet wurden. Eine wesentliche Funktion am Platz ergab die bereits seit Jahren überfällige Neuerrichtung einer Musikschule, deren alter Standort nicht mehr erweiterungsfähig war, und den gewachsenen Anforderungen und Schülerzahlen nicht mehr entsprochen hat.

INNOVATION

Die Wahl der einzelnen Formate und die Sonderfarben basalto-viola und sabbia marone ergeben durch Ihre „antik gerumpelte Kantenbearbeitung“ eine sehr anspruchsvolle, unempfindliche Beanspruchung äußerlicher Einflüsse. Durch die 5-fache Verschiebesicherung und der 10,8 cm Plattendicke darf die Fläche auch mit Zustelldienstfahrzeugen befahren werden. Desweiteren wurden die Fertigteile in einem sanften beigen Farbton und edelgestrahlter Oberfläche an die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt.

Projektposter als pdf downloaden...

Zur Seesteiner GmbH