Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung

RESIDENZPLATZ

Der Residenzplatz in Salzburg ist der größte mitteleuropäische Platz in einer Altstadt mit poröser Oberfläche und einem Brunnen mit klimaregulierendem Wasserschleier.

Kernideen des Entwurfes sind:

1. Klimakonzept

2. Wiederherstellen der barocken Topographie

3. Respektvoller Umgang mit dem Bestand & „5. Fassade“

4. Gesamtsensorische Überlegungen

So simpel das vorgefundene Klimakonzept des Platzes ist, so empfehlenswert ist es für die nachhaltige Gestaltung städtischer Räume! Die Splittfläche unterstützt den Wasserkreislauf, nimmt Regenwasser auf, erzeugt somit einen Wasserspeicher, reduziert die Oberflächenentwässerung, entlastet die Vorfluter und gibt „atmend “ die Feuchtigkeit langsam an die Luft bei Erwärmung ab.

Sie erfüllt alle Anforderungen einer nachhaltigen Klimaregulierung. Die Sand-Splitt-Fläche mit Gräder Unterbau wurde vergrößert, um mehr atmende Fläche zu erhalten und den Platz optisch zu dehnen.

Projektposter als pdf downloaden...

Zu den Poschacher Natursteinwerken