Ausführung
Für die Ausführung sind die einschlägigen ÖNORMEN, insbesondere die ÖNORM B 2214 (Pflasterarbeiten Werkvertragsnorm) sowie die Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau (RVS) insbesondere die RVS 08.18.01 zu beachten.
Inhalte
Pflasterer Handwerk
Für die Ausführung sind die einschlägigen ÖNORMEN, insbesondere die ÖNORM B 2214 (Pflasterarbeiten Werkvertragsnorm) sowie die Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau (RVS) insbesondere die RVS 08.18.01 zu beachten.
Baustoffe
Abhängig von der Bauweise und der Bautype werden weitere Baustoffe benötigt. Die Materialanforderungen für den Straßenbau sind in den Technischen Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau, RVS 08.18.01 geregelt. Auch beim Bettungs- und Fugenmaterial sind die Materialanforderungen einzuhalten.
Materialanforderungen
Die Fugen sind maßgeblich für die langfristige Funktionalität der Fläche.
Materialanforderungen
Die Bettung ist das Auflager der Pflastersteine. Sie wird in einer Stärke von 3 - 6 cm auf die obere Tragschicht aufgetragen.
Die ungebundene Bauweise ist die Regelbauweise
Die Befestigung einer Fläche mit Betonpflastersystemen besteht aus mehreren Schichten, die jede für sich, verschiedene Aufgaben zu erfüllen hat. Die Pflasterdecke wird aus Betonsteinen, Bettung und Fugen gebildet. Die darunter liegenden Oberbauschichten müssen dauerhaft wasserdurchlässig ausgeführt werden.
Arbeitschritte
Dieser Überblick zeigt die wichtigsten Arbeitsschritte, die bei der Verlegung durchzuführen sind. Basis einer qualitativ hochwertigen Verlegung sind die korrekte Planung und die sachgemäße Ausführung durch qualifizierte Fachfirmen