Inhalte
Pflasteradler 2016 Einreichung
Abtrag der bestehenden Asphaltflächen und Neugestaltung der Fahrbahn, Parkflächen, Gehsteige und Grünflächen. Hohe Akzeptanz der Bevölkerung und von auswärtigen Besuchern.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Der helle Belagsteppich aus Granitplatten wird als Schanigarten verwendet und lädt somit zum Plaudern und Verweilen ein.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Die alten, vorhandenen Granitkleinsteine in unterschiedlichen Formaten sollten bei der Hofsanierung wiederverwendet werden. Da der Kleinstein für die gesamte Fläche nicht ausreichte.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Platzgestaltung zwischen den neu errichteten Wohnhäusern. Der neue Platz soll als Treffpunkt für Groß und Klein dienen.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Die Gründflächen wurden mit einem zwei- bzw. einem einscharigen Saum von den Geh- und Sitzbereichen optisch getrennt. Der Anschluss der Pflasterfäche an den Gussasphalt wurde mit einer Reihe in Beton verlegten Granitpflastersteinen hergestellt.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Um einen starken Hell-Dunkel-Kontrast zu erzielen, wurden Betonplatten in den Farben Platin hell und Anthrazit in einer Art „Karomuster“ verlegt.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Bei der Gestaltung sollte die Anzahl der Fugen so gering wie möglich gehalten werde, das Erscheinungsbild sollte ein großzügiges sein.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Die Wohnhausanlage der Paradisobau in Wien 22, an der Wagramer Straße 56, liegt in unmittelbarer Nähe zur alten Donau. Die klare Architektur mit von der Straße abgesetzten.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Neugestaltung des Dorfplatzes zu einer multifunktionalen Erlebnisfläche im Zentrum des Dorfes.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Charakteristisch für das Colorflow Design ist der fließende Farbverlauf mit lebhaften und individuellen Schattierungen. Das Zusammenspiel der fein abgestimmten Farbkompositionen sorgt für ein ausdrucksvolles Flächenbild mit besonderer Note.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Der Platz fügt sich perfekt in das Gesamtbild des Stadtzentrums ein und ist seit seiner Neugestal- tung ein beliebter Treffpunkt.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Das neu gestaltete Dorfzentrum versteht sich als Begegnungszone und soll die Kommunikation zwischen Bewohnern und Dorfbesuchern fördern.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Der untere Eingangsbereich sollte saniert werden sowie die umliegenden Parkflächen. Das Hauptaugenmerk lag aber auf dem unmittelbaren Eingang, der Stufenanlage und den angrenzenden Flächen. Hier wurde eine helle Kalksteinpflasterung verbaut.
Pflasteradler 2016 Einreichung
2010 fand ein geladener Wettbewerb zur Neugestaltung des Hauptplatzes von Melk statt. Damals glich der sogenannte Hauptplatz einem Parkplatz.
Pflasteradler 2016 Einreichung
Der Erste Campus ist das neue Headquarter der Erste Group Bank AG. Im Obergeschoß des neuen Headquarters der Erste Group wurde eine begrünte Verbindungsplattform zwischen den fünf Gebäudeteilen geschaffen, die Bewegungs- und Querungsmöglichkeiten bieten.