Inhalte
PLASTERADLER ZWOACHTZEHN
Das Projekt umfasst die öffentliche Hauptachse (§53-Fläche) und den zentralen Bereich (BP 7) des Wohngebietes „In der Wiesen Süd“.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
Der Innenhof des Gasthauses bestehend aus freiem Gastgarten und Pergola wurde mit Granit- Kleinsteinen im Segmentbogenverband gepflastert. Die Bäume wurden mit einem stehendem Granitsaum eingefasst, um eine Trennung zur Kleinsteinfläche zu erzeugen.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
In einem wildromantischen Kleingarten wurde eine moderne Gartenanlage hergestellt. Die beiden vorhandenen Gartenhäuser wurden generalsaniert.
Ein Naturpool, bei dem die Wände aus Mauersteinen bestehen, wurde hergestellt.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
Privates Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Ursulinen Graz. Anspruch ist die ganzheitliche Bildung junger Menschen auf der Basis christlicher Werte, Lernen und Lehren sind ein dialogisches Geschehen, welches auch im Freien statt findet.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
Im Zuge der Neugestaltung des Dorfplatzes in Kollnbrunn entschied man sich dafür, der Durchzugsstraße einen Platzcharakter zu verleihen und sie mit Pflasterflächen und neuen Grünflächen zu gestalten.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
Nach fünf Jahren Bauzeit in drei Bauabschnitten wurde das neue Ortszentrum von St. Georgen im Attergau (Salzkammergut) eröffnet. Insgesamt 710 m Länge Fahrbahn/Parkflächen/Gehwege und zwei neue Kreisverkehre wurden mit Betonpflasterplatten gestaltet und für eine Shared Space Nutzung optimiert.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
Aus einem Freiraum, welcher durch provisorische Zwischennutzungen geprägt war, wurde erstmals ein zentraler, belebter Platz für die Menschen und BesucherInnen der gesamten Marktgemeinde Leobendorf. Den Mittelpunkt bildet die nutzungsoffene Fläche für Verkehr und Events, welche mit einer hochwertigen Pflasterung aus Granit ausgeführt wurde.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN Einreichung
Um die breiten Gehwege aufzulockern wurden Steine und Platten in verschiedenen Farben, Dimensionen und Verlegemustern (Reihenverband und Fischgrätverband) eingesetzt.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
Auf Wunsch des Bauherrn sollte der Charakter der Friedhofs-Kapelle durch den Gehwegbelag dazupassend verstärkt werden.
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen ergebnisoffenen Partizipationsprozess und die daraus resultierende Neugestaltung des Schulvorplatzes. Dem Platz vor der Schule kommt in seiner alltäglichen wie auch in seiner grätzelbezogenen Funktion eine wichtige Rolle zu: als Treffpunkt, als Aufenthalts und als Spielort bildet er eine Schnittstelle zwischen Bildung und Alltag.
Pflasteradler 2016 Prämierung
1. Preis beim Pflasteradler ZWOSECHZEHN: Natursteinpflasterung für den Traumgarten, eingereicht von Kräftner Landschaftsarchitektur und Poschacher Natursteinwerke
Pflasteradler 2016 Prämierung
2. Platz beim Pflasteradler ZWOSECHZEHN: Vorfahrt Biohotel Rupertus, eingereicht von Pinzgauer Pflasterbau Eder
Pflasterung eines Einfamilienwohnhauses mit Natur und Betonsteinpflaster.
Pflasteradler 2016 Prämierung
3. Platz beim Pflasteradler ZWOSECHZEHN: Marktplatz St. Martin im Mühlkreis, OÖ, eingereicht von Poschacher Natursteinwerke.
Pflasteradler 2016 Prämierung
Besondere Auszeichnung beim Pflasteradler ZWOSECHZEHN: Seestadt Aspern-Bauplatz D10, eingereicht von Strabag W/NÖ und Weissenböck Baustoffwerk
Pflasteradler 2016 Einreichung
Es wurde eine Natursteinpflasterung bei der Terrasse, Eingang und im Innenhof des Bauernhofs.