Inhalte
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
In dem ehemaligen Straßendorf soll der Bereich zwischen Volksschule, Bauhof, Dorfwirtshaus, Kirche als Dorfzentrum gestaltet werden, der Verkehr reduziert, die Geschwindigkeit vermindert, die Sicherheit erhöht und somit das Wohlfühlen in diesem Bereich maximiert werden.
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
Die Rotenturmstraße ist einer der prominentesten Straßen in Wien und mit dem Stephansdom im Nahbereich ein Magnet für viele Besucher. Im Rahmen der Neugestaltung wurde dieser Straßenzug mit einer hochwertigen Natursteinoberfläche sowie mit zwei neuen Brunnen und zwei Trinkhydranten versehen.
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
Die Trakte des Ensembles Schloss Kottingbrunn bilden eine vierkanthofartige Situation mit einem großen Innenhof aus, umgeben von einem Wassergraben.
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
Am Areal sollte ein großzügiger Kultur- und Erholungsraum im Zentrum von Kalsdorf entstehen, welcher neben dem zukünftigen Ortsplatz, den Gebäuden des Forums und des Cafés, einer Freiluftkulturtribüne und einer öffentlichen Parkanlage mit einer Vielzahl von generationenübergreifenden Freizeitangeboten bespielbar ist. So wurde der Ortsplatz als multifunktionale Drehscheibe zwischen den Gebäuden angelegt.
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
Basierend auf eine Sozialraumanalyse wurde der Ludwig-Zatzka-Park umgestaltet. Der Kleinkinderspielplatz wurde vergrößert und zusätzlich zu Schaukeln und Kletterelementen mit einem Wasserspiel ausgestattet.
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
Die Neubaugasse Wien wurde von einer sehr hoch frequentierten Einkaufsstraße zu einer hochwertigen Begegnungszone umgebaut. Die Umsetzung erfolgte mit Fahrstreifen mit bis zu 6,5 m Breite und einem Gestaltungsbereich in dem Ladezonen, Radabstellanlagen, Schanigärten, Möblierungselemente, Nebelstelen, Wasserspiele, Bäume und Grünflächen situiert wurden.
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
Aufbauend auf den Ergebnissen der BürgerInnenbeteiligung wurde seitens der Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau die Umgestaltung Pelzgasse im Bereich zwischen der Felberstraße und der Goldschlagstraße durchgeführt.
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
Aussengestaltung mit historischen Baustoffen
Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung
Am Rande des 22. Wiener Gemeindebezirks wurde eine Wohnhausanlage mit Kindergarten errichtet. Durch die Positionierung der Parkplatzflächen an den Rändern wurde eine große grüne Mitte für die BewohnerInnen geschaffen.
Pflasteradler ZWOACHTZEHN Prämierung
1. Platz beim PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN: Neugestaltung Stephansplatz in Wien, Einreichergemeinschaft Magistratsabteilung MA 28 Wien, Clemens Kirsch Architektur, PORR Bau GmbH, STRABAG AG, Granitwerk KAMMERER GmbH
Pflasteradler ZWOACHTZEHN Prämierung
2. Platz beim PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN: Ortskerngestaltung Leogang, eingereicht von Pinzgauer Pflasterbau Eder
Pflasteradler ZWOACHTZEHN Prämierung
3. Platz beim PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN: Fussgängerzone Meidlinger Hauptstrasse in Wien, eingereicht von der Magistratsabteilung der Stadt Wien, MA 28
Pflasteradler ZWOACHTZEHN Prämierung
Besondere Auszeichnung beim PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN: Naturhotel Forsthofgut Leogang,
eingereicht von Pinzgauer Pflasterbau Eder
Pflasteradler ZWOACHTZEHN Prämierung
Besondere Auszeichnung beim PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN: QBC – Quartier Belvedere Central, eingereicht von Kräftner Landschaftsarchitektur und Friedl Steinwerke
PFLASTERADLER ZWOACHTZEHN EINREICHUNG
Der historische Stadtkern von Radstadt ist nicht nur Wohnraum, sondern auch als Verwaltungs-, Wirtschafts-, Aufenthalts- und Kommunikationszentrum zu verstehen. Geschlossene Bebauung, historische Gebäude und charmante Plätze prägen das Stadtbild.