Fortbildungsseminar 2016

Grossformatplatten: Bequem zu nutzen - aufwendig zu bauen

26. Januar 2016 13:30 bis 27. Januar 2016 14:00
Grossformatplatten werden bei architektonischen Gestaltungen immer beliebter, bei der Planung und Ausführung sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Grundkenntnisse des Basisseminars werden vorausgesetzt.

Basierend auf der neuen RVS 03.08.63 Oberbaubemessung werden grundlegende Neuerungen präsentiert und die Implementierung von Grossformatplatten. Anhand von Praxisbeispielen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz werden Besonderheiten und Lösungen bei der Planung und Ausführung aufgezeigt.

 

Vortragende

  • Norbert Aschauer, Poschacher Natursteinwerke GmbH & CoKG
  • Ing. Mag. Oliver Artner, Friedl Ges.m.b.H
  • Ernst Eder, Granitwerk Kammerer GmbH 
  • Ing. Franz Grammel, Verkehrswegebau Dir. AD, Strabag AG, Wien 
  • Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca, Sachverständiger, Zürich
  • Ing. Peter Nowotny, Sachverständiger, Wien
  • Ing. David Schaffer, MA 28 Wien, Straßenverwaltung und Straßenbau
  • Ing. Stefan Weissenböck, Weissenböck Baustoffwerk GmbH.
  • Ing. Wieser Jochen, Sachverständiger, Rauris
  • Ernst Willach, Semmelrock Stein  + Design GmbH & CoKG

Enthaltene Themen: 

  • Neue RVS 03.08.63 Oberbaubemessung: Grundlegende Neuerungen, Lastklasseneinteilung, Implementierung von standardisierten Großformatplatten, Anwendungsbeispiele
  • Sonderbemessung von nicht standardisierten Grossformatplatten
  • Besonderheiten, Problematiken und Lösungen bei der Verlegung von Großformatplatten
  • Grossformatplatten im kommunalen Bereich - aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Praxisbeispiele aus A
  • Gestaltungen öffentlicher Räume: Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte aus D und CH

Zielgruppe

Architekten, Planer, Vertreter öffentlicher Auftraggeber und Baubehörden, Straßen- und Tiefbaureferenten, Straßenmeister, Bauleiter, Poliere, Kalkulanten, Pflasterermeister, Außen- und Innendienstmitarbeiter, Bautechniker und alle, die bereits das Basisseminar absolviert haben.

Termin

26. Januar 2016,  ab 13 Uhr Eintreffen mit Imbiss, 14–18 Uhr Seminar, anschl. Abendessen
27. Januar 2016,  9–13 Uhr Seminar, anschl. Mittagessen

Anmeldeschluss ist der 18. Dezember 2015!

Ort

Parkhotel Styria, Eisenstrasse 18, 4400 Steyr
Tel.: 07252 47831, www.styriahotel.at

Nächtigung

Zimmer sind bis 18. Dezember 2015 zu einem Sonderpreis von € 71,50 pro Person inkl. Frühstück vorbestellt und von den Teilnehmern selbst zu reservieren.

Teilnahmegebühr

€ 595,– Normalpreis
€ 535,50 Mitgliederpreis für Basismitglieder
€ 476,- Mitgliederpreis für Premiummitglieder

Im Beitrag sind Schulungskosten, Seminarunterlagen, Pausenbewirtung, Mittag- und Abendessen enthalten. Alle Preise zuzüglich 20 % MwSt. Reise und Aufenthaltskosten sind nicht enthalten.

 

Unlimited slots available
Zwischensumme netto595,00 €
20% USt.119,00 €
Preis714,00 €