Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Einreichung

IN DER WIESEN OST – ERLAAER FLUR

Die „Erlaaer-Flur-Promenade“ mit ihren angrenzenden Freiraumbereichen bildet den zentralen, barrierefreien Bereich eines stadträumlich wirksamen Freiraumgerüstes der das Quartier in Nord-Süd-Richtung erschließt. Quer dazu vernetzt sie den Ortsrandweg mit einem Netzwerk an Querwegen durch und zwischen den umgebenden Wohngebäuden. Die Mitte verlinkt sich so mit dem Hintaus.

PLANUNG UND FUNKTIONALITÄT

Eine Abfolge an Plätzen, Korridor- und Parkräumen erzeugt eine lesbare Sequenz an Teilräumen mit Qualitäten der urbanen Stadt (Treffpunkt, Spielort, Marktplatz) und des grünen Freiraumgefüges. Die gepflasterte Promenadenmitte dient als Fuß- und Radweg sowie für Einsatzfahrzeuge und Entsorgung und erschließt wichtige Haupteingänge und EG-Bereiche (Arzt, Kindergarten, Gemeinschaftsräume) Das modulare Band aus Ortbeton bündelt als verbindendes Freiraumband diverse Funktionen (Sitzmöblierung, Beleuchtung, Fahrradbügel, Pflanztröge). Wiesenfelder oder Staudenflächen erzeugen Distanz zwischen den privaten Freiräumen und dem modularen Band und sind Retentionsfläche für Oberflächenwässer. Zur Reduktion der versiegelten Flächen ermöglichen unterschiedlich breite, weiche Felder aus Wassergebundener Decke mit Stabilizer gut begehbare Räume mit hochstämmigen Straßenbäumen vor gemeinschaftlichen EG-Zonen.

INNOVATION

Die drei gewählten Beige/Grautöne wirken wie ein Teppich. Das Verlegemuster wurde so entwickelt, dass keine Richtung und kein sich wiederholendes Muster erkennbar ist. Die Pflasterfläche zieht sich ohne Niveausprung durch das gesamte Areal und über Grundstücksgrenzen hinweg sodass maximale Durchlässigkeit gewährleistet wird. Anthrazit-farbene Steine markieren die Grundstücksgrenzen unauffällig.

Projektposter als pdf downloaden...

Zur STRABAG AG