Pflasteradler ZWOEINUNDZWANZIG Prämierung

BEGEGNUNGSZONE »BELEBUNGSZONE LUNZ AM SEE«

Die Begegnungszone Lunz am See belebt den Ortskern und nimmt das neuerrichtete Weltnaturerbezentrum „Haus der Wildnis“ in seine Mitte.

Die Freiraumplanung verbindet in der Begegnungszone „Haus der Wildnis“ mit sämtlichen Straßenzügen und Plätzen des Zentrums.

PLANUNG UND FUNKTIONALITÄT

Die Gestaltungsmaßnahmen hinsichtlich Oberflächen, Möblierung und Grünraum führen zu einer Attraktivierung des Ortskerns. Die Verwendung von hellen erdigen Farben geben der Begegnungszone ein freundliches Erscheinungsbild. Die Farbgebung und Verzahnung der Pflasterflächen mit Grüninseln leitet sich vom naturräumlichen Vorbild ab (Schichtgestein der Ybbstaler Alpen). Die Anlage ökologisch wertvoller Staudenflächen, Pflanzung heimischer Gehölze (Nachnutzung des Kunstprojektes „For Forest“) sowie Verwendung natürlicher Materialien bei ergonomisch designter Möblierung erhöhen die Aufenthaltsqualität.

INNOVATION

Die Begegnungszone priorisiert aktive Mobilität und öffentlichen Verkehr. Durchgängige Barrierefreiheit stellt eine Prämisse dar. Materialinnovationen bestehen in den individuell hergestellten Pflastersteinen (Stärke, Oberfläche, Form), die einerseits Schwerlasttauglichkeit (16 cm) bzw. Verwendung auf statisch anspruchsvollen Tiefgaragendächern (8 cm, 4,8 cm) ermöglichen. Eine verstärkte Nutzschicht dient der Verwendung in schneereichen voralpinen Gebieten.

Projektposter als pdf downloaden...

www.ambientconsult.com