Aktuelles

Inhalte

Internationaler Erfahrungsaustausch
Zum internationalen Erfahrungsaustausch reisten die Vorstände des Vereins Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten aus Deutschland an.
Anschlussdetail
Endlich ist sie erschienen die neue Verarbeitungsrichtlinie für Wärmedämmverbundsysteme mit unserem Anschlussdetail von Pflasterflächen an Fassaden.
Ökologische Qualität
Pflasterflächen schaffen einen nachhaltigen ökologischen Mehrwert, der monetär nur bedingt messbar ist.
Ökonomische Qualität
Planungs-, Errichtungs- und Rückbaukosten werden durch eine konsequente Instandhaltung, die die Lebensdauer verlängert, minimiert. Nach Ablauf der Lebensdauer kann das Pflastermaterial wieder verwendet werden.
10-jähriges Jubiläum
Vorstandsvorsitzender Eduard Leichtfried spricht anlässlich des 10-jährigen Jubiläums über künftige Potenziale des FQP.
Pflasterer Handwerk
Die Urkundenverleihung anlässlich der Neuaufnahme von 14 Elementen in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich fand am 12. Dezember 2018 in Schladming statt.
Ankündigung Expertenvortrag
Expertenvortrag von Werner Sellinger im Rahmen der Sonderausstellung „GARTEN – Lust. Last. Leidenschaft.“ im Haus der Natur im Museum Niederösterreich
Prämierung Wettbewerbspreis
Prämierte Projekte geben Bauherren wertvolle Anregungen für die Praxis und zeigen wie durch hohe Bauprozessqualität eine umfassende Qualität bei der Planung und Ausführung erzielt wird. Preisträger: Neugestaltung Stephansplatz, Ortskerngestaltung Leogang, Fussgängerzone Meidlinger Hauptstrasse Wien. Besondere Auszeichnung: Naturhotel Forsthofgut Leogang, Quartier Belvedere Central.
Paving Design Award 2017
Das Siegerteam des studentischen Ideen-Wettbewerbes in der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld präsentierte ihren Entwurf bei der Bürgerinformation Ende April.
Richtlinie
Forum Qualitätspflaster präsentiert überarbeitete Richtlinie in der Version vom 01.01.2018 und setzt Qualitätsstandards.
Studentenwettbewerb BOKU
Spannende Preisverleihung des studentischen Ideen-Wettbewerbs an der Universität für Bodenkultur (BOKU). Bürgermeister Wolf: „Mit den Ideen des Siegerprojektes wird am Kirchenplatz für die ganze Gemeinde ein identitätsstiftender Ort der Begegnung entstehen“.
Nachbericht
Abwechslungsreich verlief das Expertenforum "Gestaltung vitaler Freiräume" im Oktober 2017. Ausgesuchte Experten spannten einen Bogen von den Trends in der Freiraumgestaltung über den ökologischen Mehrwert bis zum wissenschaftlichem Nachweis von Qualitätskriterien.
Publikation Forschungsergebnisse
Das Forum Qualitätspflaster präsentiert die Ergebnisse des ersten Forschungsprojektes der gesamten Branche in einer beachtenswerten Broschüre: Pflaster in Perfektion - Wohlfühlfaktor Nachhaltigkeit - Beurteilung der Wirtschaftlichkeit anhand der Lebenszykluskosten
Studentenwettbewerb BOKU
Am 2. und 3. März 2017 fand der offizielle Start des PAVING DESIGN AWARDS 2017 mit den StudentInnen statt. Der studentische Ideen-Wettbewerb ist mit insgesamt 6.000,– Euro dotiert.
Prämierung Wettbewerbspreis
Nach dem großen Erfolg des ersten Wettbewerbes wurde der »PFLASTERADLER« 2016 zum zweiten Mal vom FQP ausgelobt.